SO 12.11.2023, 18 Uhr @ Galerie KUB: Finissage
18 Uhr :Letzte F?hrung
Ein Rundgang durch die Zonic-Zon... [mehr]
FR 10.11.2023, 20 Uhr @ Galerie KUB: Die Unwahrscheinlichkeit der AG. Geige
Eine Ost/West-Subkulturtransfer-Exkursion mit Frank Apunkt S... [mehr]
So 05.11.2023, 16 Uhr l Galerie KUB: Magnetizdat East. Eine Magnetbanduntergrund-Vergleichs-Matinee
Talk + Live: Trottel presents Talayapa (Post-Punk-Psychedeli... [mehr]
So 29.10.2023, 20 Uhr @ Galerie KUB: Magnetizdat DDR: Post-Punk und Film - Eine Fernbeziehung
Mit Dr. Claus L?ser (Die Gehirne/ Archiv ex oriente lux, Berlin)
Claus L?ser z?hlte nicht nur mit der heute noch aktiven Band... [mehr]
FR 20.10.2023, 20 Uhr @ Galerie KUB. Vernissage ?XXX Years of Zonic?
Zwischen den Zonen.
XXX Years of Zonic ? Kulturelle Ra... [mehr]
Newsletter
„Jugendradio DT64 - Chronik einer angekündigten Abwicklung" (R: Ulrike Hemberger, Rainer Hällfritzsch, D, 1992, 50 min). Danach: Filmgespräch mit Ulrike Hemberger (Berlin)
Das aufgewühlte Geschehen um DT64 war ein heißes Mediendauerthema. Aber niemand war dabei so nah und ausdauernd dran, wie die Westberliner Filmemacher Ulrike Hemberger und Rainer Hällfritzsch, die den historischen Moment spürten und dem Geschehen von September 1991 bis zum Frühjahr 1992 intensiv folgten, woraus sie dann eine sehr dichte Dokumentation von hohem Spannungs- und Unterhaltungswert machten. Was auch interessant war, weil es eine Annäherung aus dem Westen war. Allerdings von einem Medienkollektiv ausgehend, das zuvor schon diverse filmische Erkundungen in den Osten unternommen hatte, in die Öko-Tristesse von Bitterfeld oder zur Performance-Kunst von Holger Stark. Leider aber fand ihr Film nie die entsprechende Verbreitung, was eventuell auch daran lag, dass potentielle TV-Sender hier in der Kritik standen. Darüber, aber vor allem über das Zustandekommen des Films allgemein und ihre spezifische Westwahrnehmung gibt im Anschluss die Regisseurin Ulrike Hemberger Auskunft.