Fr 21.04.2023 l UT Connewitz, Leipzig: Back to Magnetbanduntergrund!

Eine Doppel-Release-Show: Magnetizdat DDR als Buch & Compila... [mehr]

FR 14.04.2023 @ Les Nautes, Paris: Rosa beton live & DJ-Sets von Nic Sleazy und Zonic Zound Zystem

Magnetbanduntergrund DDR live: Rosa Beton spielen ihre Songs... [mehr]

Do 13.04.2023@ Goethe-Institut Paris: Roundtable zum Magnetbanduntergrund DDR

Eine Rundtisch-Rundreise durch den DDR-Punk- und Post-Punk-U... [mehr]

SA 18.03.2023@UT Connewitz: The Art Pop Tribute Show

Electric - eclectic, absurd - abstract oder 80s - 20s: die A... [mehr]

FR 17.03.2023@Pracht: Budapest Underground

Live: Új Bála (Brüssel), Rozi Máko (Budapest), Prell (Budape... [mehr]

Newsletter

Aktuelle Zonic Nachrichten und die wöchentliche Playlist der Zonic Radio Show per email an:
 

Zonic > News > 27.10.2022, 18 Uhr@STRAZE, HGW: DT64 ...

27.10.2022, 18 Uhr@STRAZE, HGW: DT64 und die Folgen

18 Uhr: Ausstellungsrundgang mit dem Kurator Alexander Pehlemann (Zonic/Leipzig), der sowohl in die allgemeinen als auch die speziellen lokalen Vorgänge Einblicke geben wird und zudem Anrisse liefern kann, was sich vor Ort aus den entstandenen aktivistischen Netzwerken der Greifswalder DT64-Initiative entwickelte.

20 Uhr:
Radio-Talk: Äthertäter statt Hörer. DT64s Nachhall bei Piraten- und Freien Radios

DT64s Entwicklung vom DDR-Staatsfunk zur einer Bewegung, die gegen Medienkahlschlag und für Vielfalt, Experiment und Hörer*innen-Nähe stand, setzte Energien frei. Gleichzeitig sendeten Anfang der 1990er Piraten- und Freie Radios, parallel zu, mitunter sogar inspiriert von DT64, gegen Konzentration und Privatisierung der Radiolandschaft: Im Visier von Post und Polizei funkte Radio P bereits im Mai 1990 aus besetzten Häusern im Prenzlauer Berg; Radio F.R.E.I. begann im gleichen Jahr in Erfurt, ebenso wie Radio BRN3 zwei Jahre später aus der Dresdner Neustadt fernab der Legalität. In Weimar (Radio PT) und Karl-Marx-Stadt/Chemnitz (Radio T) folgte bei den Freundeskreisen von DT 64 dem Unmut über die - drohende - Abschaltung des Jugendradios eine eigene Sendepraxis.
Alex Koerner (Radio Corax/Halle), der sich mit dem Thema auch wissenschaftlich beschäftigt, gibt fundierte Antworten auf die Frage: Was hallt(e) als freie Radikale im Äther weiter? Garniert mit Hörproben und Statements damaliger Radio-Aktivist:innen.

Copyright © 2006 Zonic